Posts mit dem Label Buggyfit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Buggyfit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 4. August 2014

Mama geht mit mir zu buggyFit.

Montag ist Sporttag. So oder so ähnlich nimmt man es sich zumindest vor. Mit Baby oder Kleinkind ist das gar nicht so einfach. Manchmal passiert etwas ganz unvorhergesehenes und man muss es doch wieder verschieben. Macht nichts. Beim buggyFit hat man gleich mehrere Trainingstermine und Orte zur Auswahl.
Aber was ist buggyFit überhaupt? Das war die erste Frage die ich mir zunächst stellte. Ja also Buggy? Ist damit das klapprige Ding gemeint, was mir meine Freundin geschenkt hat? Bei meinen Mamifreundinnen ist das zumindest so. Hier nicht, denn im Englischen ist das einfach der Kinderwagen. Und buggyFit kommt immerhin aus England.


Was man braucht ist also einen Kinderwagen und eine ISOmatte. Und das Kind natürlich. Vorher kann man sich online anmelden und in einen Kurs einbuchen. Es gibt 6er und 10er Karten die vor Kursbeginn bei der Trainerin gekauft werden können. Ja und dann? Auf geht’s!  
Mehrere Muttis mit Knirpsen machen sich auf eine Runde durch den Park, immer der Trainerin hinterher. Erst mal wird sich ordentlich aufgewärmt. Und das mit verschiedenen Übungen während man den Kinderwagen vor sich her schiebt. Die Kleinen amüsieren sich meist großartig angesichts der turnenden Mamis. Vorbei an staunenden Passanten und interessierten Omis bahnen wir uns unseren Weg. Man hört ein leises: 'Schade, dass es das bei uns noch nicht gab.' und lächelt in sich hinein. 


Dann werden die Wagen im Kreis aufgestellt und die Matten ausgerollt. Jetzt geht es ran an den Speck. Und zwar mit immer neuen speziellen Kräftigungsübungen für Mamas. Das man davon Muskelkater bekommt, ist ja fast schon zu ahnen. Aber es fühlt sich toll an mal wieder was für sich zu tun. 

Falls eines der Babys doch nicht zufrieden mit der Situation ist, wird es kurzerhand gewickelt, gefüttert oder gekuschelt. Dafür ist immer Zeit und das Training kann jederzeit unterbrochen werden. In der Mitte wird zudem je nach Wetter eine Decke mit Spielzeug ausgelegt. Dort entstehen mitunter so manche Freundschaften zwischen den Kindern.



Das Tollste am buggyFit ist allerdings die Gruppengröße von bis zu 10 Mamas. So kann unsere Trainerin auf jeden Einzelnen eingehen und gute Tipps geben Man wird nicht abgefertigt wie z.B. in großen Sportstudios.




Der Rückweg wird erneut begleitet von Übungen während des Laufens mit anschließenden Dehnungsübungen. Dabei schläft auch meist der letzte müde Nachwuchs selig ein. Zum Abschluss werden nochmal alle Muskeln gelockert und ausgiebig durchgeatmet. Ehe man sieht versieht ist schon eine ganze Stunde buggyFit vorbei und man ist etwas geschafft aber glücklich.

Alle weiteren Infos zu buggyFit in eurer Nähe findet Ihr auf der Internetseite: 

oder auf Facebook: 


Viel Spaß beim Ausprobieren.


Freitag, 27. Juni 2014

5 Tipps zum Abnehmen nach der Schwangerschaft

Es ist kein Geheimnis, dass Frauen nach einer Schwangerschaft nicht direkt wieder ihre Traumfigur besitzen. Das soll auch gar nicht so sein. Denn aus Natur ist unser Körper so programmiert, dass Mütter  nach einer Schwangerschaft auch in schlechten Zeiten über ausreichend Reserven verfügen, um das Baby zu stillen. In unserer heutigen Zeit ist dieser natürliche Mechanismus etwas überholt und für die meisten Frauen eher lästig. Denn natürlich wünschen sich viele Frauen nach einer Schwangerschaft schnell wieder die überschüssigen Pfunde loszuwerden. Mit den folgenden Tipps, können Frauen nach einer Schwangerschaft schnell und effektiv wieder  abnehmen und ihre Idealfigur erreichen.


Tipp 1: Zeit nehmen und nicht unter Druck setzen

Wichtig ist, dass man sich nach einer Schwangerschaft realistische Ziele setzt und nicht mit der Brechstange versucht abzunehmen. 10 Kilo in 2 Monaten abzunehmen ist nicht unmöglich, aber eher unrealistisch. Eine Entbindung ist für eine Frau sehr anstrengend. Daher sollte der Körper nach einer Geburt auch ausreichend geschont werden. Frühestens 6 bis 8 Wochen nach einer Schwangerschaft sollte man wieder mit Bewegung und Sport anfangen. Zu empfehlen ist dabei mit einem Rückbildungsgymnastikkurs zu beginnen. Ideal: oftmals kann man hier das Baby mitnehmen. Wer mehr darüber erfahren möchte, kann sich auf www.personalfitness-kassel.de informieren.

Übrigens: nicht entmutigen lassen. Meistens fallen die ersten Bewegungen sehr schwer. Das ist ganz normal, denn die Muskulatur muss erst langsam wieder aufgebaut werden.

Tipp 2: Bewegen und Sport treiben

Auch, wenn man sich nach einer Geburt erst einmal schonen sollte, heißt dies nicht, dass man komplett auf Bewegung verzichten muss. Rund drei Monate nach einer Entbindung kann man auf jeden Fall wieder mit einem leichten Sportprogramm starten. Anfangs kann man auch mit längeren Spaziergängen mit Kinderwagen beginnen. Auch gut: beim Einkaufen ruhig auf den Fahrstuhl verzichten und lieber die Treppe nehmen. Nach und nach kann man die Bewegung dann immer mehr steigern. Aber Vorsicht vor Überlastung. Man sollten unbedingt auf seinen Körper hören und diesen nicht überlasten.

Tipp 3: Baby stillen

Stillen ist gleich doppelt vorteilhaft. Zum einen für das Baby und zum anderen, um die überschüssigen Pfunde schnell zu verlieren. Der Körper verbraucht allein bei der Milchproduktion rund 400 Kalorien pro Tag! Damit ist Stillen das richtige Ergänzungsprogramm zu einer ausgewogenen Ernährung und Sport. Aber nicht vergessen: Diäten sind während der Stillzeit strengstens verboten.

Tipp 4: Ausgewogen und gesund ernähren

Auch, wenn es um das Abnehmen nach der Schwangerschaft geht, ist der beste Weg um schnell und gesund abzunehmen eine Kombination aus Sport und einer ausgewogenen Ernährung. Nur so lässt sich  auch dauerhaft abnehmen - ohne Jojo-Effekt. Eine ausgewogene Ernährung bedeutet aber nicht zwingend auf Süßes oder Fettiges zu verzichten. In Maßen ist alles erlaubt. Aber natürlich sollte auf dem Ernährungsplan viel Obst und Gemüse stehen, außerdem Vollkornprodukte, fettarme Produkte und jede Menge Wasser. Bei Heißhungerattacken Finger weg von Fastfood und stattdessen lieber zu Obst und Gemüse greifen.

Tipp 5: Auf Kohlenhydrate achten



Wer nach einer Schwangerschaft schnell abnehmen möchte, der sollte weitestgehend auf Kohlenhydrate verzichten. Das bedeutet, dass Nahrungsmittel aus Weizenmehl und besonders zuckerhaltige Lebensmittel vom Speiseplan verbannt werden sollen. Wesentlich gesünder als Weizenmehlprodukte sind Vollkornprodukte. Studien belegen, dass Vollkornprodukte sogar dabei helfen das Bauchfett schmelzen zu lassen. Empfehlung: Vollkornprodukte zum Frühstück essen.

Fazit

Beim Abnehmen nach der Schwangerschaft ist Geduld gefragt. Aber mit einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßigem Sport kann man den überschüssigen Pfunden erfolgreich den Kampf ansagen und schnell und effektiv abnehmen. Auf eine Diät sollte während der Stillzeit unbedingt verzichtet werden.

Wer mehr über das Abnehmen nach der Schwangerschaft erfahren möchte, kann sich umfassen auf der Internetseite www.personalfitness-kassel.de bei Christina Dann ihrem Personal Trainer Kassel informieren. Besonders interessant: das Programm Mama-Fitness – speziell für alle Frauen, die nach einer Schwangerschaft schnell abnehmen wollen.

Dienstag, 25. Februar 2014

Abnehmen nach der Schwangerschaft - so bekommt man einen flachen Bauch

Viele Frauen wollen nach der Schwangerschaft schnell wieder abnehmen und zurück zu ihrem Normalgewicht. Sie sehnen sich nach ihrer Figur, die sie vor der Schwangerschaft hatten. Doch beim Abnehmen nach der Schwangerschaft sollte einiges beachtet werden. 





Während der Schwangerschaft bewundert alle Welt den schönen runden Babybauch. Doch schon kurz nach der Geburt sieht die Welt ganz anders aus. Kritisch wird man von allen Seiten wegen der angesammelten, überflüssigen Pfunde beäugt. Kommt Dir dieses Problem auch so bekannt vor?

Aber es gibt einen Ausweg. Denn Du kannst auch mit Deinem Kind abnehmen. Mit der richtigen Ernährung und gezielten Fitnessübungen – auch mit Deinem neugeborenen Baby. Sage Deinen überflüssigen Pfunden den Kampf an und finde zurück zur Traumfigur.

Abnehmen mit Kind – Fitnessübungen mit Baby

Die Zeiten als das neugeborene Baby als Ausrede galt, sind längst vorbei. Heutzutage treiben viele junge Mütter Sport um abzunehmen und wieder fit zu werden. Und das auch zusammen mit ihrem Baby. Hierzu gibt es inzwischen spezielle Angebote. Als zweifache Mutter weiß die geprüfte Personal-Fitness-Trainerin genau, worauf es beim Abnehmen nach der Schwangerschaft ankommt.






Besonders toll: die Mütter können beim Mama-Fitness mit Christina Dann gemeinsam mit ihrem Neugeborenen trainieren. Das verspricht auch Dir jede Menge Spaß und stärkt gleichzeitig die Mutter-Kind-Bindung.


Übrigens: mit Deinem Kinderwagen kannst Du auch an der frischen Luft gemeinsam mit dem Baby Laufen, Walken oder sogar Skaten. BuggyFit heißt das Programm und ist der neueste Trend. Auch hierzu berät Dich Personaltrainer Christina Dann gern. 


Abnehmen nach der Schwangerschaft – mit der richtigen Ernährung

Frauen die stillen, haben nach der Geburt einen höheren Kalorienbedarf: etwa 500 Kilokalorien mehr am Tag. Grundsätzlich empfiehlt es sich aber für alle Frauen, gerade auch nach der Geburt auf eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung zu achten. Wer abnehmen möchte, sollte darauf achten, dass Gewicht nur langsam zu reduzieren. Als Faustregel gelten etwa zwei Kilo pro Monat.





Abnehmen nach der Geburt – durch Stillen

Mütter können nach der Schwangerschaft ganz einfach und vor allem natürlich abnehmen: durch Stillen. Wer sein Baby lange stillt hat es leichter, seine lästigen Kilo los zu werden.


Doch Vorsicht: Das ist kein Freifahrschein um mehr als sonst zu Essen. Viel entscheidener ist auch, was man ist.
Auch um die Versorgung des Kindes sicherzustellen, sollten Sie sich möglichst ausgewogen und gesund ernähren.




Nach der Schwangerschaft: Blitzdiäten vermeiden


Das Wichtigste beim Abnehmen nach der Schwangerschaft: Geduld! Blitzdiäten sollten unbedingt vermieden werden. Diese Diäten sind nicht nur gesundheitsschädigend für den eigenen Körper, sondern können während der Stillzeit auch negative Folgen auf die ausreichende Versorgung des Babys mit Muttermilch haben.
Selbst Weight Watchers ist während der Stillzeit eine tolle Alternative.
Denn es handelt sich in erster Linie um eine Ernährungsumstellung und keine Diät im eigentlichen Sinne
Einfach 10 ProPointswerte zusätzlich zu den täglichen Werten addieren.



Auch in Ernährungsfragen steht Dir Personaltrainer und Fitness-Expertin Christina Dann gerne zur Verfügung.